Gefäßerweiterung

Gefäßerweiterung
Ge|fäß|er|wei|te|rung 〈f. 20; Med.〉 Erweiterung der Blutgefäße

* * *

Ge|fäß|er|wei|te|rung, die (Med.):
Erweiterung eines Blutgefäßes (oft in Form einer Ausbuchtung), meist infolge von Erschlaffung der Gefäßmuskulatur.

* * *

Gefäßerweiterung,
 
Ausweitung der Lichtung von Blutgefäßen. Eine dauernde Gefäßerweiterung (Angiektasie, Phlebektasie) tritt infolge krankhafter Veränderungen der Gefäßwände (Aneurysma, Krampfadern) oder bei Blutgefäßmal auf; in seltenen Fällen kommen Gefäßerweiterungen auch bei Lymphgefäßen vor (Lymphangiektasie). Die vorübergehende Gefäßerweiterung (Vasodilatation) entwickelt sich unter dem Einfluss gefäßerweiternder Nerven oder Substanzen, z. B. auch bei Entzündungen.

* * *

Ge|fäß|er|wei|te|rung, die (Med.): Erweiterung eines Blutgefäßes (oft in Form einer Ausbuchtung) meist infolge von Erschlaffung der Gefäßmuskulatur; Vasodilatation.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gefäßerweiterung — Gefäßerweiterung, s. Aneurysma u. Krampfadern …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gefäßerweiterung — ↑Anapetie, ↑Angiektasie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gefäßerweiterung — Ge|fäß|er|wei|te|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Afebril — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… …   Deutsch Wikipedia

  • Cranio-sacrales Nervensystem — Vegetatives Nervensystem. Rot bezeichnet Nerven des Sympathikus, blau Nerven des Parasympathikus. Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems. Er wird auch als „Ruhenerv“ bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der …   Deutsch Wikipedia

  • Cranio-sacrales System — Vegetatives Nervensystem. Rot bezeichnet Nerven des Sympathikus, blau Nerven des Parasympathikus. Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems. Er wird auch als „Ruhenerv“ bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der …   Deutsch Wikipedia

  • Craniosacrales Nervensystem — Vegetatives Nervensystem. Rot bezeichnet Nerven des Sympathikus, blau Nerven des Parasympathikus. Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems. Er wird auch als „Ruhenerv“ bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der …   Deutsch Wikipedia

  • Craniosacrales System — Vegetatives Nervensystem. Rot bezeichnet Nerven des Sympathikus, blau Nerven des Parasympathikus. Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems. Er wird auch als „Ruhenerv“ bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der …   Deutsch Wikipedia

  • Febril — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… …   Deutsch Wikipedia

  • Febris — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”